Über mich

Auch ich bin ein Kind meiner Herkunft, geprägt durch den Mauerfall, aufgewachsen in einem Unternehmerelternhaus und frühzeitig in die große Welt gezogen – denn alles war auf einmal möglich.

Nach meinem Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel und den wilden Jahren in der New Economy, wo klassische Geschäftsjahre auf Quartale geschrumpft sind und das agile Manifest der beste Ausdruck einer Zustandsbeschreibung wurde, bin ich zur Deutschen Bahn gewechselt. „Senk ju vor träwelling“ ist eines der komplexesten Systeme aus technischer, wirtschaftlicher, öffentlicher und politischer Perspektive. Und ich durfte in diesem vielschichtigen System wachsen. Als Konzernstratege verantwortete ich einen „beinahe“ Börsengang im Personenverkehr im Jahr 2008, habe aus einer Vergangenheit des Monopoldaseins heraus Ressort- und Geschäftsfeldstrategien zum Aufbau von Wettbewerbsfähigkeit entwickelt und umgesetzt, Funktionalstrategien in den Bereichen Finanzen und HR entwickelt, siebenstellige Kostenreduktionsprogramme verantwortet, Geschäftsmodelle transformiert, Organisationen (re)designed, Teams in ihrer Entwicklung begleitet, Führungskräfte gesparrt oder das CO2-freie Reisen im Fernverkehr gelaunched, noch bevor die Sommer heiß und Greta die Schule am Freitag verpassen musste. Als Stratege sehe ich heute  mitgestaltete Produktentwicklungen wie den IC2 auf der Schiene und musste miterleben, wie die Idee des europäischen Bahnunternehmens, die ich in seiner Post Merger Phase begleiten durfte, gescheitert ist. Lernen und wachsen, das sind oft Erfolg und Niederlage. Sehr oft dicht beieinander.

Was alledem gemein ist? Menschen, Zukunft und Verantwortung – dafür schlägt mein Herz. Heute als Gründer von Of Course A Horse und Projektleiter der Wachstumsstrategie von Balu und Du – ein hochwirksames Mentoringprogramm für Kinder im Grundschulalter. Denn ich glaube an unsere gemeinsame Zukunft und arbeite gern mit Haut und Haar daran mit.